Dabei sind wir uns selten darüber Bewusst, dass das was du und ich als Bibel kennen nur eine Übersetzung einer Übersetzung einer Übersetzung ... ist, das Original wurde
Links:
- Die verborgenen Evangelien (YouTube)
- Die Schriftrollen des Toten Meeres (YouTube)
- Das Judas-Evangelium (YouTube)
- Verfälschte Bibel (YouTube)
- Geheimakte Jesus - Die Evangelien der Ketzer (YouTube)
- Maria Magdalena (YouTube)
- konzil von nicäa
Christentum
Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, war ursprünglich eine kleine jüdische Glaubensgruppe. Es waren diejenigen Juden, die in Jesus den von den Juden erwarteten Messiahs sahen. ("Christus" ist der griechische Begriff für "Messiahs".) Zwischen Judentum und Christentum gibt es deshalb viele Ähnlichkeiten.
Die christliche Theologie ist ebenso unüberschaubar und vielfältig wie die Darstellungen des Christentums.
Viele christliche Theologen gehen überhaupt nicht mehr von den Glaubensdogmen und der tatsächlichen Geschichte des Christentums aus, sondern veranstalten faktisch freireligiöse Reflexionen über Sinn und Ethik. (Als Beispiel sei genannt Karl Rahners Aufsatz in Meyers enzyklopädischen Lexikon, Band 5.) [Das ist einerseits zu begrüßen, da es in der Regel eine Abkehr von irrationalen Dogmen und Verbrechensgeschichte bedeutet, andererseits läuft es aber auch auf einen Etikettenschwindel und eine Schön-färberei des Christentums hinaus, da oft der Eindruck erweckt wird, als sei Christentum eigentlich schon immer so gewesen, wie sie es verstehen und praktizieren. Verbrechen wie die Abschlachtung von Millionen Menschen bei der "Missionierung" fremder Völker, Inquisition, Hexen- und Ketzerverbrennungen, Unterdrückung der Sexualität etc. erscheinen als bedauerliche Abweichungen vom wirklichen Christentum.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen