Adipositas
(Übergewicht) |
Zu große Zufuhr von
Nahrung ohne Ausgleich, wie z.B. Sport. Der Körper lagert
es als Fettpolster an Bauch und Po ab.
|
Dieses Übergewicht
ist oft ein Zeichen für Schutz. Komme mir nicht zu nah.
Hier ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Überempfindlichkeit,
sowie große Angst im Spiel. Nahrung wird als Ersatz
für Liebe oder anderes benutzt.
|
Aids
|
Diese Krankheit wird durch Geschlechtsverkehr, somit
durch Austausch von Körpersäften übertragen, sie schwächt
das Immunsystem und zeigt Hauterscheinungen.
|
Die Haut ist die Abgrenzung
nach außen, unserer Schutz. Da nun unsere Gesellschaft
aus dem Thema Sexualität auch teilweise ein Tabuthema
gemacht hat, hat der Mensch gelernt, im Verborgenen
zu agieren. Doch unser feinstofflicher Körper läßt sich
nicht täuschen, und gibt über die Grenze " Haut" auch
dieses an die Öffentlichkeit. Die Wahrheit kommt ans
Licht. Es ist eine Verleumdung des Selbst. Sexuelle
Schuldgefühle, mit dem Bedürfnis nach Bestrafung. Der
Tenor lautet: ich bin nicht richtig, so wie ich bin.
|
Alzheimer,
Demenz
|
Ist ein länger dauernder Prozeß der Degeneration (Auflösung)
von vielen Hirnzellen (Gedächtnis), wobei das Kurzzeitgedächnis
sich immer mehr auflöst und das Langzeitgedächnis (Kindheit)
noch eine Weile vorhanden bleibt.
|
Der Mensch wird wieder
zum Kind. Hier versucht sich ein Mensch nach wahrscheinlich
vielen Schicksalsschlägen aus seinem Umfeld und seinem Leben
davonzuschleichen. Er ist für seine Umwelt immer weniger
zu erreichen. Die Verantwortung für sich selbst wird abgegeben.
|
|
Ist eine Sucht nach der Droge Alkohol, welche für kurze
Zeit die Sinne vernebelt.
|
Dieses ist eine Flucht
vor dem Alltag. Sinnlosigkeit und Selbstablehnung haben
oft zu dieser Sucht geführt. Ein gesundes Selbstwertgefühl
konnte nicht wirklich entstehen. Statt sich dem Leben
zu stellen und es zum Besseren zu verändern, fand die
Flucht in die Sucht statt.
|
Allergien
|
Sind autoimmune Reaktionen unseres Körpers auf verschiedene
Stoffe, die sich gegen den eigenen Körper richten. Das Immunsystem
wird von unserm eigenen Körper geschwächt.
|
Eine Aggression gegen
sich selbst. Eine Verleugnung der eigenen Kraft. Auf was
reagiert der Mensch allergisch ? Und traut sich nicht seinen
Widerstand gegen die Person, Mittel, Lebensumstände ect.
preis zu geben. Selbst ein Gedanke kann eine Allergische
Reaktion auslösen, sofern er lange genug besteht.
|
Augen-
erkrankungen
|
Gleich welcher Art die Erkrankung (Sehschwäche, Blindheit,
Glaukom, grauer Star ect.) auch sein mag, sie hindert uns
am klaren Sehen.
|
Der Mensch mag nicht was
er da in seinem Leben sieht, möchte der Wahrheit nicht ins
Auge schauen. So wie sich beim Gerstenkorn oder einer Bindehautentzündung
der Ausdruck unseres Körpers nach außen zeigt, die Wut und
den Zorn den wir nicht an der richtigen Stelle rauslassen
möchten, warum auch immer (um jemanden nicht zu verletzen
oder Abhängigkeiten).
|
Angst
(unbegründet)
|
Ist eine Störung unserer Psyche, die sich bis zu Panikattacken
gegen äußere Umstände richten kann.
|
Es findet eine Abkapselung
vom Leben und eine Vermeidung der angstauslösenden Faktoren
statt, welche zur Vereinsamung führen kann. Auch dieses
ist ein Flucht vor dem Alltag, der dem Menschen unerträglich
erscheint. Das Vertrauen in das Leben und die Zukunft ist
verloren gegangen.
|
Arthrose
|
Ist eine gelenkzerstörende Erkrankung des Körpers. Beginnend
mit einer Entzündung (Arthritis) setzt sie sich in einer
chronischen Erkrankung fort. Es können alle Gelenke betroffen
sein, aber genauso gut kann nur ein einzelnes Gelenk betroffen
sein.
|
Dieser Mensch fühlt sich
nicht geliebt. Er kritisiert an allem und alles herum. Die
Knie sagen z. B. : ich will mich nicht beugen, bin starr
und bleibe so. Somit verharrt dieser Mensch in der Starre,
ist nicht bereit mit dem Fluß des Lebens zu fließen. Denn
das einzig beständige im Leben ist die Veränderung.
|
Asthma
|
Ein Zusammenziehen der Bronchien, mit Verschleimung und
entzündlicher Anschwellung der Bronchialschleimhaut. Auslöser
können äußere Reize, sowie die Psyche sein.
|
Der Mensch kann nicht
frei atmen, etwas oder jemand hindert ihn daran. Er
fühlt sich eingezwängt und unterdrückt. Ihm fehlt die
Freiheit und die Luft selbständig zu atmen.
|
Arteriosklerose
|
Eine Verengung der Blutgefässe durch falsche Ernährung,
zu wenig Bewegung, rauchen ect. Durch die Verengung kann
nicht genug Sauerstoff zum Herzen und durch den Körper geleitet
werden. Der Widerstand der Gefäße nimmt zu, es ist keine
Ausdehnung mehr möglich.
|
Ihm bleibt die Luft weg.
Starre und Engstirnigkeit machen sich breit. Man weigert
sich das Gute im Leben zu sehen.
|
Blutdruck (hoch)
|
Ein hoher Blutdruck sorgt für einen erhöhten Herzschlag,
Arterien und Herzbeutel dilatieren (ausleiern), die Nierenmembranen
werden zustört, was zu einem frühen generalisierten Kreislaufversagen
und Herztod führen kann. Ganz abgesehen vom Hirnschlag oder
Herzinfarkt. Darum ist die Früherkennung sehr wichtig und
dient der Lebenserhaltung
|
Ein hoher Blutdruck zeigt
auch an, dass ein schon lange ungelöstes Problem diesen
Menschen quält. Dieses Problem ist meist emotionaler Ursache.
Mit der Vergangenheit abschließen und verzeihen.
|
Blutdruck (niedrig)
|
Ein niedriger Blutdruck sorgt für eine Unterversorgung der
Organe durch Sauerstoff. Kalte Extremitäten (Arme, Hände,
Beine und Füße) sind ein Hinweis darauf. Sowie auch die
Müdigkeit.
|
Dieser niedrige Druck
zeugt von wenig Freude im Leben. Alles erscheint sinnlos.
Dieser Mensch hat wahrscheinlich in seiner Kindheit die
Liebe vermisst.
|
Bandscheiben-probleme
|
Gallertartige Puffer zwischen den Rückenwirbeln sorgen
für Dehnfähigkeit und Haltbarkeit für dieses Stützkorsett
unseres Körpers.
|
Bei Problemen in diesem
Bereich liegt meist auch ein Problem mit der Stabilität
in unserem Leben, sprich: finanzielle Sorgen eine große
Rolle. Unsere Wirbelsäule ist unser Halt und die Stabilität
im Leben. Unser Körper reagiert auf die kleinsten Unstimmigkeiten.
Hierbei wird auch noch in die drei großen Abschnitte der
WS unterschieden. Halswirbelsäule, sprich : Nacken, Schultern
und Kopf, Brustwirbelsäule sprich: Haltung im Leben, Lendenwirbelsäule,
sprich: alles was Finanzielles, Sicherheit und Stabilität
gibt. Wovon auch die Beine betroffen sind, um uns den sicheren
Stand zu gewährleisten.
|
Bettnässen
|
Dieses nächtliche Einnässen hat keine körperliche Ursache
und ist psychisch bedingt.
|
Es ist eine Angst-Störung,
nicht den Erfordernissen z. B. der Eltern, oder dem Vorgesetzten
zu entsprechen. Eine Verurteilung für dieses Einnässen wäre
genau das Falsche, hier ist nur bedingungslose Liebe und
Annehmen gefragt. Denn über Nacht kann dieser Mensch/Kind
das Loslassen, was er am Tage krampfhaft festhält.
|
Borderline Syndrom
|
Ist eine Psychische Erkrankung. Meist sind es Jugendliche in der Pubertät. Sie ritzen sich die Unterarme oder andere Körperteile auf, bis es blutet.
Nur durch das Ritzen können sie sich noch fühlen. Sie haben den Bezug zu sich selbst verloren. Oft sind es Schlüsselkinder, welche sich sehr oft allein gelassen fühlen.
|
Dieses Syndrom ist auch ein Schrei nach Liebe und Hilfe
und Zuwendung. Seht mich doch, ich bin auch noch da. Wenn
Blut fließt, fließt Freunde aus. Die Freude wird gesucht.
|
Bulimie
(Essbrech-Sucht)
|
Ist eine Essbrech-Sucht, man isst große Mengen Nahrung und
verursacht danach ein künstliches Erbrechen.
|
Dieses ist der Versuch
der Psyche, Nahrung mit Liebe gleichzusetzen. Doch der Selbsthaß
sorgt dafür, dass alles so schnell wie möglich wieder entfernt
wird. Dieser Mensch kann sich wahrscheinlich nicht so annehmen,
wie er ist.
|
Chronische
Erkrankungen
|
Gleich welcher Art, zeugen davon, sich nicht ändern zu wollen.
|
Starre und Unsicherheit,
gepaart mit Angst vor der Zukunft machen sich breit.
|
Depression
|
Eine Erkrankung der Psyche, alles ist zuviel, Müdigkeit,
Apathie, Appetitlosigkeit, keinen Sinn im Leben sehen.
|
Hier ist Wut, die man
zu spüren kein Recht zu haben glaubt. Hoffnungslosigkeit
macht sich breit. Wut darf auch gelebt werden, sie muß raus,
sonst richtet sie sich nach innen, gegen die eigene Person.
|
Diabetes Mellitus
|
Auch Zuckerkrankheit genannt. Entzündung der Bauchspeicheldrüse,
Insulin wird nicht mehr oder zu wenig produziert. Fett und
Zuckerverdauung ist nur noch eingeschränkt möglich.
|
Hier herrscht tiefer Kummer,
die Süße des Lebens verloren zu haben. Enttäuschung über
das, was möglich gewesen wäre und eine unstillbare Sehnsucht
nach Süße/Liebe.
|
Epilepsie
|
Wird auch Gewitter im Gehirn genannt. Eine Überbelastung
der Hirnschaltstellen (Synapsen), was zu Krampfanfällen
führt. Eine Übererregbarkeit der zentralen Nervenzellen.
|
Was hier geschieht ist
Gewalt gegen sich selbst, eine Ablehnung gegen das eigene
Leben, doch der Körper wehrt sich, daher die Krämpfe. Das
Leben wird unkontrollierbar, man fühlt sich verfolgt.
|
Erkältungen
|
Ständiges Nasenlaufen, Husten, ect..
|
Man sollte sich die Frage
stellen " Wovon habe ich die Nase voll?" Was muß sich verändern? Was kann ich ändern? Was bringt mir mehr Klarheit in
meine Gedanken?
|
Gallensteine
|
Gallensteine in der Gallenblase befindliche Steine aus diversen
Stoffen. Welche durch einseitige Ernährung entstehen.
|
Hier kann jemand seine
Wut und Verbitterung nicht loslassen. Er ist zu stolz und
hält an Altem fest. Er ist z.T. innerlich versteinert.
|
Geburtsdefekte
(Behinderung)
|
Gleich welcher Art (Herzfehler, Trysomie 21, Hämophilie
ect.).
|
Sie alle sind karmisch.
Es sind also nicht erledigte Erfahrungen dieser Seele. Dieser
Mensch hat sich diesen Weg gewählt um diese Erfahrung zu
machen, wobei die Eltern auch eine Rolle spielen (Lernprozeß).
|
Parkinson
|
Bei dieser Erkrankung verliert man Stück für Stück die Kontrolle
über seinen Körper. Es kommt zu schlaffen Lähmungen, Muskelatrophie
und einem Tremor (Zittern).
|
Dieser Mensch war mit
hoher Wahrscheinlichkeit jemand, der Alles und Jeden unter
Kontrolle haben mußte. Damit sein Leben in sicheren Bahnen
fließen konnte. Doch Parkinson läßt für den Körper keine
Kontrolle mehr zu. Alles gerät außer Kontrolle. Keine Bewegung
ist mehr kontrollierbar. Was für diese
Person ein unerträglicher Zustand ist. Man wird mit dem
konfrontiert, was einem absolut zu wider ist. Eine große
Rolle spielt hierbei die Angst.
|
Gicht
|
Hier wird durch einseitige Ernährung (tierische Eiweiße)
zuviel Harnsäure produziert. Der Körper lagert diese Uratkristalle
in den Gelenken ab. Dadurch werden die Gelenke auf Dauer
zerstört.
|
Eine immense Wut, sowie
Ungeduld zeichnen sich als Leitbild aus. Hier versucht jemand
zu dominieren und zu manipulieren. Was hier fehlt, ist die
innere Mitte und der Ausgleich in sich geborgen zu sein.
|
Grippe
(Virusinfekt)
|
Geschwächtes Immunsystem.
|
Hier herrscht der Glaube,
wenn mein Kollege Grippe hat, bekomme ich sie bestimmt auch.
Das eigene Immunsystem wird durch Gedanken manipuliert,
und zwar negativ. Der bloße Gedanke daran, kann schon ausreichen
und unser Unterbewußtsein setzt ihn sofort um.
|
Halsprobleme
|
Rachen-, Mandel oder Kehlkopfentzündung
|
Es ist immer ein innerliches
Entzünden an ungesagte Tatsachen, die man lieber herunter
schluckt , als sie rauszulassen. Man traut sich nicht seine
Wahrheit kund zu tun. Was erst zu einem Kloßgefühle wird,
und dann zur Entzündung. Eine Unfähigkeit um das zu bitten,
was man wirklich braucht.
|
Harnwegs-
infektion
|
Aufsteigende Infektion, besonders bei Frauen.
|
Man ist stocksauer über
das andere Geschlecht. Immer sind die anderen Schuld. Hier
wird vergessen, dass hier die Eigenverantwortung nicht akzeptiert
wird. Es gibt keine Schuld, man hat es ja zugelassen, dass
dieser Umstand entstanden ist. Man hat verlernt loszulassen.
Was bei einem Infekt ja auch mit Schmerzen einhergeht.
|
Hautprobleme
|
Hautausschlag, Nesselsucht, Psoriasis (Schuppenflechte)
und Akne
|
Sind der Versuch Aufmerksamkeit
auf sich zu lenken. Gleichzeitig ist unsere Haut der Schutzmantel
nach außen, doch alter vergrabener Mist (Negative Erfahrungen)
, Angst vor emotionaler Verletzung kommen ans Licht, lassen
sich nicht vertuschen. Hier ist es besonders wichtig sich
selbst liebevoll so anzunehmen wie man ist. Die Abgrenzung
nach außen muß gelernt werden.
|
Herzprobleme
|
Infarkt, Anfall, Gefäßverschluß.
|
Hier sind oft lange bestehende
emotionale Probleme, die zur Verhärtung des Herzens führen
können. Geld wird mit Liebe gleichgesetzt. Man fühlt sich
einsam, ein Mangel an Freude gibt hier den falschen Herz-Rhythmus
an. Negative Affirmationen wie: "Das werde ja nie schaffen
" fördern diesen Kreislauf, der nur sehr schwer zu durchbrechen
ist.
|
Impotenz
|
Auslösend können Medikamente gegen Bluthochdruck oder Diabetes
sein. Aber auch hier kann die Psyche eine große Rolle spielen.
|
Schuldgefühle, ein nicht
gut genug zu sein, sexueller Druck: immer können zu müssen,
Angst vor der Mutter oder Trotz gegen frühere Partner spielen
auch eine Rolle. Ganz besonderer berufliche Probleme beim
Mann darf man nicht vergessen.
|
Inkontinenz
|
Unkontrollierte Blasenentleerung beim Niesen, Husten und
schwachem Beckenboden.
|
Überfließende Emotionen,
die sich lange gestaut haben,manchmal über Jahre, fließen
unkontrolliert ab. Auch hier ist das Prinzip des Loslassens
nicht gelernt worden.
|
Knie-Probleme
|
z.B. geschädigte Menisken, Arthritis, tanzende Patella
(Kniescheibe)
|
Knie-Probleme zeugen von einem sturen Ego. Von Unbeugsamkeit
und mangelnder Flexibilität, sich nicht beugen wollen, zu
stolz sich zu beugen. Hier ist die Vergebungsfähigkeit verloren
gegangen.
|
Kopfschmerzen
(Migräne)
|
Durch zu große Kopflastigkeit und Logik, sowie Stress
kommt es zu einer Verengung der Arterien im Gehirn.
Diese Überbeanspruchung der Arterien läßt meist erst
am Wochenende nach. Die Arterien weiten sich, und die
Migräne beginnt.
|
Hier ist Angst vor z.B. Arbeitsplatzverlust oder Partnerschaftsverlust
ein Faktor, der sehr wichtig ist. Man übt Kritik gegen sich
selbst, hält sich nicht für gut genug.
|
|
Ein zuwenig an Bewegung, aber auch Übergewicht spielen
eine große Rolle. Venenklappen schließen nicht mehr,
Bindegewebsschwäche entsteht, Ödeme zeigen sich im Knöchelbereich,
das Blut versackt in den Beinen.
|
Der Mensch fühlt sich überlastet, steht vielleicht in
einer Situation, die man haßt, Entmutigung macht sich
breit.
|
Krebs/
Tumore
|
Körpereigene Zellen entarten, beginnen zu wuchern, vermehren
sich und zerstören das gesunde Gewebe.
|
Wahrscheinlich hat hier eine tiefe seelische Verletzung
stattgefunden. Tiefe Trauer über einen Menschen der uns
verlassen hat oder ein lange bestehender Groll, ein Träger
von Selbsthaß, gepaart mit Sinnlosigkeit. Dieser Mensch
hat sich aufgegeben, doch auch er hat die Möglichkeit, diese
Entscheidung zu ändern.
|
Leber-probleme
|
Fettleber, Gelbsucht oder Leberentzündung . Die Leber ist
die Chemiefabrik unseres Körpers. Sie trägt zur Umwandlung
und Entgiftung bei. Müdigkeit ist oft ein Zeichen der Leber,
dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.
|
Bei Leberproblemen, welche Art auch immer, spricht man von
der Traurigkeit. Der Mensch fühlt sich unwohl. Ist mit dem
Verstand auf der Suche nach Fehlern in seinem Leben, die
er aber anderen ankreidet. Gleichzeitig ist ein Widerstand
gegen Veränderungen spürbar, gepaart mit Angst, Wut und
Rage. Alte Probleme sind immer noch gegenwärtig und können
nicht losgelassen werden.
|
Lungen-
probleme
|
Pneumonie (Lungenentzündung), Pleuraerguss, all dieses hindert
die Lunge an der freien Atmung. Die Lungenbläschen sind
verschleimt, der Pleuraerguss hindert an die tiefen Atmung.
|
Da die Lunge für das Aufnehmen des Atems(Odem) wichtig ist,
das Leben mit Leichtigkeit fließen zu lassen und die Luft
aufzunehmen und ebenso leicht wieder abzugeben. Dieser Mensch
hat das Gefühl nicht hier sein zu dürfen. Er ist verzweifelt,
weil emotionale Wunden nicht heilen dürfen. Auch die Kommunikation
mit dem Außen findet nicht richtig statt. Das innerste nach
Außen geben (Sprechen), damit man verstanden wird. Angst
mit Worten jemand zu verletzen.
|
Lymph-
Probleme
|
Ansammlungen von Körperwasser (Ödeme) an Knöchel, Bauch
oder sogar generalisiert im ganzen Körper, weil das Wasser
nicht aus dem Körper über die Nieren abtransportiert werden
kann. Bindegewebsschwäche ist schon vorhanden oder entsteht.
|
Hier ist auch wieder ein Festhalten an Altem die Ursache.
Der Fluß des Lebens kann nicht richtig fließen. Emotionale
Probleme wurden noch nicht gelöst oder bestehen womöglich
schon sehr lange.
|
Magen-problem
|
Sodbrennen, Gastritis, Magengeschwüre (Ulkus) entstanden
aus dem für überkochen der Magensäure.
|
Dieser Mensch hat lange alles geschluckt, im wahrsten Sinne
des Wortes. Ob es Beleidigungen, Verletzungen verbaler Art,
oder Unterdrückung war, es hat Wut in ihm erzeugt, die sich
gegen sich selbst gerichtet hat. Beim Sodbrennen ein ewiges
wieder Aufstoßen alter Nahrung. Angst vor Neuem, dieses
Anzunehmen und zu verdauen.
|
Magersucht
(Anorexia
Nervosa)
|
Diese Form tritt meist bei jungen Mädchen in der Pubertät
auf. Nahrung wird verweigert, oder nur in minimalen Mengen
aufgenommen. Oder durch Sport sofort wieder abgebaut. Ständiges
Zähneputzen verhindert Appetit oder Hungergefühl.
|
Hier spricht die Ablehnung gegen das Leben, das Erwachsenwerden
(Frau werden), annehmen der weiblichen Formen, aufgrund
von Selbsthaß und extremer Angst.
Dem Lebensfluß nicht trauen. Sich nicht annehmen können,
wie man ist.
|
Multiple Sklerose
|
Entzündung des Nervensystems, die ganz unterschiedlich verlaufen
kann.
|
Dieser Mensch hat wahrscheinlich sein ganzes Leben lang
alles und sich selbst kontrolliert. Durch die Erschlaffung
der Muskulatur ist eine Kontrolle des eigenen Körpers nicht
mehr möglich. Nichts ist mehr kontrollierbar. Hartherzigkeit,
eiserner Wille und Unnachgiebigkeit sind wichtige Charakterzüge
dieses Menschen. Kontrolle diente der Sicherheit. Alles
bricht zusammen, was einem Sicherheit gab.
|
Mundgeruch
|
Übelriechender Geruch aus Mund und Rachen. Kann auch aufsteigend
vom Magen kommen. Beläge auf der Zunge.
|
Alte Erlebnisse stoßen auf,
man hat schlecht über andere Personen gesprochen.
Wut und Rachegedanken gären in diesem Menschen.
|
Nägelkauen
|
Nagelbettentzündungen.
|
Ist ein psychisches Problem. Ein Erlebnis oder auch Druck
aus dem Elternhaus, ungelöste Probleme aus der Kindheit,
nagen an dieser Person. Hier ist jemand arg frustriert.
Weiß noch keinen Ausweg.
|
Nieren-probleme
|
Da unsere Nieren das Blut von Schadstoffen reinigen und
gleichzeitig daraus den Harn abpressen, dienen sie der Blutwäsche
und Entwässerung. Entzündungen, Steine und Ödeme sind Zeichen
dafär, dass etwas ins Ungleichgewicht geraten ist.
|
Kritik, Enttäuschung oder Versagen sind Ursachen für ein Ungleichgewicht.
Während Nierensteine für verhärtete Wut stehen. Ödeme sagen
uns, wir können etwas nicht wirklich loslassen. Die Nieren stehen
auch für die Mutter (links) und den Vater (rechts), sowie für
die Partnerschaft im Allgemeinen. |
Osteoporose
(Knochen-schwund)
|
Der Knochen verliert seine feste Substanz, wird brüchig
und instabil.
|
Unsere Knochen stehen für die Stabilität im Leben. Was wurde hier ausgehöhlt ?
Ein Gefühl, im Leben keine Unterstützung mehr zu erhalten. Die Sicherheit schwindet. Wir können uns allein nicht mehr tragen.
|
Psoriasis
(Schuppen-
flechte)
|
Ist eine schuppige Verhornung der Haut. Mit silbrigen Schuppen, Krümmelnägeln und oft sogar mit schmerzhafter Beteiligung der Gelenke. |
Hier spricht die blanke Angst, verletzt zu werden. Das Selbstempfinden, Gefühl, wird abgetötet. Die Haut (Abgrenzung nach Außen) verhärtet und läßt nichts mehr durch. |
Rheumatismus
|
Es gibt ca. 350 verschiedene Formen von Rheumatismus. Ein
Ziehen und Reißen in den Gelenken oder bei Weichteilrheumatismus,
sogar der Muskeln, Bänder und Sehnen.
|
Chronische Verbitterung hat hier stattgefunden, aufgrund von ständiger Kontrolle von Außen oder aber auch von dieser Person selbst. Sie fühlt sich schikaniert oder anderweitig unter Druck gesetzt. Da kein wirkliches Eintreten für sich selbst stattfindet, richtet sich der Groll und die Verbitterung gegen den eigenen Körper. Ein Mangel an Selbstliebe tut ihr übriges.
Wut und Groll möchten rausgelassen und abgebaut werden. |
Schlaflosigkeit
|
Ungelöste Probleme werden mit ins Bett genommen. Unser Gehirn
kann nicht abschalten und entspannen.
|
Schuldgefühle und Angst, etwas nicht richtig gemacht zu
haben oder zu machen, verursachen diesen Stress im Gehirn.
Dem Leben wieder vertrauen, dass alles Gut werden kann,
wäre hier von Nöten. Vertrauen in das Leben.
|
Schlafapnoe
(Schnarchen
mit Aussetzern)
|
Bei dieser Krankung finden Atemstillstände von mehr als
10 Sekunden statt. Es sind überwiegend Männer betroffen. Übergewicht und Alkohol begünstigen diese Erkrankung. HNO-
Erkrankungen können auch ursächlich sein, sowie Schilddrüsenunterfunktion
oder Beruhigungsmitteleinnahmen.
|
Hier wird massiv an Altem, Vergangenem festgehalten. Sture Denkweisen, welche längst überholt sind können nicht losgelassen werden. Die Vergangenheitsbewältigung ist hier sehr wichtig. |
Schulter-probleme
|
Verspannungen der Muskulatur bis zum Bandscheibenvorfall
umfassen diese Erkrankungen.
|
Unsere Schultern tragen unsere Vergangenheit (Rucksack) und die Gegenwart.
Was haben wir uns aufgeladen? Ist der Rucksack zu schwer? Die Bürde oder Verantwortung, die Arbeit zuviel? Die Vergangenheit immer noch nicht be- und verarbeitet? Dieser Rucksack muß genauso von Zeit zu Zeit entrümpelt werden wie der Keller eines Hauses.
|
Schwindel
|
Durchblutungsstörungen zum Gehirn oder das Gleichgewichtsorgan im Ohr funktioniert nicht richtig, niedriger Blutdruck , blutdrucksenkende Mittel können körperliche Ursachen sein. |
Doch die eigentliche Ursache besteht oft schon sehr lange
und fragt: Wo beschwindele ich mich selbst? Was will ich
nicht Sehen oder Hören? Möchte ich nicht hier sein, dort
wo ich bin? Warum möchte ich die Realität nicht sehen, so
wie sie ist?
|
Selbstmord
(versuch)
Suizid
|
Der Versuch sich mit Schlaftabletten oder Alkohol, provoziertem
Unfall, oder ähnliches, sich das Leben zu nehmen.
|
Es ist ein Schrei nach Hilfe. Man möchte doch nur geliebt
und angenommen werden, so wie man ist. Stattdessen sieht
man nur: Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich. Dabei
gibt es soviel dazwischen. Mag die Situation in der man
steckt auch noch so ausweglos erscheinen, es gibt immer
ein Morgen, einen neuen Weg den man beschreiten kann.
|
Süchte
|
Suchtverhalten welcher Art auch immer, die zu einer Abhängigkeit
führen. Egal ob es sich um Fress-Sucht oder Sexsucht oder
wie schon erwähnt, handelt.
|
Jede Sucht ist eine Flucht aus der Realität. Etwas nicht wahrhaben wollen. Der Leidensdruck ist zu hoch und die Person fühlt sich zu schwach dagegen anzugehen, um die Situation zu verändern. Man versucht mit Suchtmitteln sich Erleichterung zu schaffen. Ein Abtauchen für gewisse Zeit. Doch die Realität holt einen immer wieder ein. Und der
Kreislauf beginnt von neuem. Hier kann nur Veränderung des Verhaltens etwas auflösen. Dazu sollte man dann auch aktiv werden.
|
Unfälle
|
Frakturen (Brüche), Prellungen, Hämatome (Blutergüsse) oder
Verstauchungen, alles was jemand für eine Weile außer Gefecht
setzt.
|
Diese Person wird kurzfristig und plötzlich vom aktiven
Leben ausgebremst. Zeit um sich einige Gedanken über wichtige
Angelegenheiten, welche schon längst fällig waren, zu machen.
Da im Alltag sich keine Zeit zum Nachdenken genommen wurde.
Die Verantwortung für sich selbst wird kurzfristig mal abgegeben.
Das Leben sagt also: und bist du nicht willig zu lernen
oder verändern, so brauche ich Gewalt. Das ist der Wink
mit dem Zaunpfahl. Die Andeutungen des Schicksals, im Vorfeld,
waren wohl nicht deutlich genug.
|
Unheilbar
(krank)
|
Krebserkrankungen, Hodgkin-Lymphom, Plasmozytom, Herzdilatation
(Herzbeutelerweiterung-Ausleierung), somit Herzschwäche,
Nierenversagen und ähnliches
|
Die Schulmedizin ist mit ihrem Latein am Ende. Nur der Mensch
selbst kann durch einen inneren Läuterungsprozeß seine Selbstheilungskräfte
aktivieren und es kann zu Spontanheilung kommen. Diese Person
hat sich schon fast aufgegeben, doch sie hat jederzeit die
Möglichkeit eine neue Entscheidung für das Leben zu treffen.
Das alte Muster, welches zu dieser Erkrankung geführt hat,
muß absolut bearbeitet und aufgelöst werden.
|
Venen-entzündung
|
Schwaches Bindegewebe entsteht wenn zu wenig Druck von Außen,
sprich: schwache Muskulatur (Venenpumpe) vorhanden ist.
Zu wenig Bewegung und Übergewicht leisten ihren Teil dazu.
|
Man steht in einer Situation die man nicht mag. Die Person
will weg. Stattdessen wird an der Situation festgehalten.
Die Anderen sind ja daran Schuld, nicht man selbst. Das
Ganze mit Wut und Frustration gepaart, eine entz?ndliche
Mischung. Hilfe kann diese Person nur von sich selbst erwarten,
indem sie die nicht tragbare Situation aufgelöst.
|
Verstopfung
|
Geblähter Bauch, Völlegefühl und Stuhlgang nur mit Abführmitteln,
und das Ganze über viele Jahre
|
Diese Person hält krampfhaft an Altem fest. Kann die Vergangenheit
nicht loslassen. Man bestraft sich selbst. Dabei ist die
Veränderung, nicht das Festhalten an alten Regeln oder Ansichten
oder Personen, das einzig Stete im Leben. Ohne Veränderung
gäbe es keinen Fortschritt. Dem Fluß des Lebens folgen und
Vergangenes gehen lassen.
|
Zahnprobleme
|
Wurzelentzündungen, Zahnfleischbluten oder Empfindliche
Zähne
|
Zähne stehen für die Vitalität im Leben. Wenn die Zähne ausfallen, ist man nicht mehr attraktiv für Andere. Zähne beißen sich durch, Entscheidungen müssen gefällt werden. Doch hier herrscht eine Unwilligkeit für Entscheidungen. Man kann nicht hinter den bisher getroffenen Entscheidungen des Lebens stehen. Die Person beklagt sich.
Hier sollte man sich klar werden, welches Leben man führen möchte und es dann umsetzen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen