Die Sprache, die wir gelernt haben zu sprechen
- Kritisieren: So geht das nicht ..., falsch ...
- Loben: Das haben Sie hervorragend gemacht, weiter so
- Belohnen: Wenn Du ... schaffst, dann ...
- Analysieren: Wenn Sie beachtet hätten ... , dann ...
- Etikettieren: Sie sind ... Zuverlässig/unzuverlässig
- Interpretieren: Du machst das nur, weil ...
- Strafen, drohen: Wenn Du nicht sofort ....., dann ...
- achten auf Regeln und im Recht fühlen
- Leugnen von Verantwortlichkeit: Mein Chef sagte, ich solle ... Meine Rolle als zwingt mich ....
- Forderungen stellen: Der Prospekt muss bis morgen fertig sein.
- Bewerten, Maßstäbe anlegen: Das hast Du gut/schlecht gemacht
- Manipulieren: Durch Belohnung, Bestrafung, Bewertung
- Suche nach dem Schuldigen: Das ist nur schief gelaufen, weil Sie ..... versäumt haben
Die Sprache der Gewaltfreien Kommunikation
- In der Gfk sprechen wir die Sprache des Herzens
- trennen wir strikt zwischen Beobachtung und der Bewertung dieser Beobachtung
- achten wir auf unsere Gefühle und machen uns die dahinter liegenden Bedürfnisse bewusst
- achten wir auf die Gefühle der anderen und versuchen die dahinter liegenden Bedürfnisse herauszufinden
- übersetzen wir jede andere Ausdrucksweise in die Sprache der Gefühle und Bedürfnisse
- respektieren wir die Bedürfnisse aller
- bitten wir, positiv - konkret - im Jetzt und Hier erfüllbar
- Übernehmen wir Verantwortung für unsere Handlungen: Ich habe ..... gehandelt, weil mir ..... wichtig war
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen